niedergehen

niedergehen

* * *

nie|der||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
1. heruntergehen, sich der Erde nähern, landen (Flugzeug)
2. sich senken (Vorhang)
4. sich entladen (Gewitter)
5. zu Boden sinken, stürzen (Boxer)

* * *

nie|der|ge|hen <unr. V.; ist:
1. landen.
2.
a) mit Heftigkeit [vom Himmel] fallen:
eine Lawine ging ins Tal nieder;
b) (selten) sich herabsenken, [langsam] fallen:
der Theatervorhang geht nieder;
c) (selten) untergehen (1, 3).
3. (Boxen) zu Boden stürzen.

* * *

nie|der|ge|hen <unr. V.; ist: 1. landen: ein Flugzeug geht nieder; der Ballonfahrer ist im Atlantik niedergegangen; Ein Entenschwarm ... ging in sicherem Abstand auf dem See nieder (Lentz, Muckefuck 174). 2. a) mit Heftigkeit [vom Himmel] fallen: ein Wolkenbruch geht nieder; eine Lawine ging ins Tal nieder; über Sibirien war ein Meteor niedergegangen (Schnabel, Marmor 154); ein Gewitter geht nieder (entlädt sich); b) (selten) sich herabsenken, [langsam] fallen: der Theatervorhang geht nieder; c) (selten) untergehen: die niedergehende Sonne; eine niedergehende (zu Ende gehende) Epoche. 3. (Boxen) zu Boden stürzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • niedergehen — V. (Aufbaustufe) zur Erde gleiten Synonyme: aufsetzen, landen Beispiele: Der Fallschirm geht langsam nieder. Der Satellit wird über dem Meer niedergehen …   Extremes Deutsch

  • Niedergehen — (Bergw.), in die Tiefe verstürzen. Eigentlich geht nicht eine Grube, sondern nur deren nicht genügend gestützte Decke nieder, u. es entsteht dann eine Bünge od. Pinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niedergehen — Niedergehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, sich aus der Höhe nach der Oberfläche der Erde zu bewegen. Ein Haus gehet nieder, wenn es nach und nach nieder sinket. Die Sonne gehet nieder, wenn sie untergehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niedergehen — 1. aufsetzen, landen; (Jägerspr.): einfallen. 2. a) [herunter]fallen, herunterstürzen; (geh.): herabfallen, herniederfallen, herniedergehen, niederstürzen. b) hinter dem Horizont verschwinden, untergehen, versinken. c) sich auflösen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • niedergehen — nie·der·ge·hen (ist) [Vi] 1 etwas geht nieder etwas fällt auf die Erde oder rollt (heftig) ins Tal <ein Platzregen, ein Hagelschauer, ein Gewitter, eine Lawine> 2 etwas geht nieder etwas senkt sich <der Vorhang (im Theater)> 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niedergehen — niedergehenintr dagehstdunieder!:AusrufdesErstaunens.VorÜberraschungverliertmandaskörperlicheGleichgewicht.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • niedergehen — nie|der|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abschlußvorrichtungen - Schranken — Abschlußvorrichtungen – Schranken (barriers; barrières; barriere) dienen zur Sicherung des Bahn und Straßenverkehrs an schienengleichen Wegübergängen in der Weise, daß während des Zugverkehrs die Schranken geschlossen werden und so dem Wegverkehr …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • landen — herabfliegen; aufsetzen; einschweben (umgangssprachlich) * * * lan|den [ landn̩], landete, gelandet: 1. <itr.; ist a) (vom Wasser her) an Land ankommen: das Schiff ist pünktlich [im Hafen, auf der Insel] gelandet. Syn.: ↑ anlegen …   Universal-Lexikon

  • untergehen — 1. hinter dem Horizont verschwinden, niedergehen, versinken; (geh.): sinken. 2. a) absinken, niedersinken, versinken; (ugs.): absacken, versacken, wegsacken; (salopp): absaufen. b) nicht ankommen, nicht gehört werden, nicht wirken, übertönt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”